Was wir unter einem Fortgeschrittenenkurs verstehen
Dieser Kurs ist für Kinder, die bereits ohne fremde Hilfe mindestens 25 Meter zurücklegen können. Hier lernen die Kinder ausdauernd und sicher mit ruhiger Atmung zu schwimmen. Es wird weiter an der sauberen Ausführung der Bein- und Armbewegung gearbeitet. Außerdem bringen wir das Rückenschwimmen, Tief- und Streckentauchen und den Startsprung bei.
Desweiteren können Kinder, die das Bronzeabzeichen bereits haben, auf weitere Abzeichen wie Silber oder Gold trainieren, andere Stilarten kennenlernen und ihre Ausdauer trainieren.
Ziel des Kurses: Sicher schwimmen.
Der Erwerb des Bronze-, Silber- und Goldabzeichen bei uns bedingt möglich, jedoch kein Muss – alles ohne Druck!
Leistungsanforderung für das Deutsche Jugendschwimmabzeichen in Bronze:
- Sprung kopfwärts vom Beckenrand und 15min Schwimmen. In dieser Zeit sind min. 200m zurückzulegen, davon 150m in Bauch- oder Rückenlage, in einer erkennbaren Schwimmart und 50m in der anderen Körperlage (Wechsel der Körperlage während des Schwimmens auf der Schwimmbahn ohne festhalten).
- Einmal ca. 2m Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen eines kleinen Gegenstandes (z.B. kleiner Tauchring)
- Ein Paketsprung vom Startblock oder 1-m-Brett.
- Kenntnis der Baderegeln
Leistungsanforderungen für das Deutsche Jugendschwimmabzeichen in Silber:
- Sprung kopfwärts vom Beckenrand und 20Minuten Schwimmen. In dieser Zeit sind min. 400m zurückzulegen, davon 300m in Bauch- oder Rückenlage, in einer erkennbaren Schwimmart und 100m in der anderen Körperlage (Wechsel der Körperlage während des Schwimmens auf der Schwimmbahn ohne festhalten).
- Zweimal ca. 2m Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen je einen kleinen Gegenstand (z.B. kleinen Tauchring)
- 10m Streckentauchen mit Abstoßen vom Beckenrand im Wasser.
- Einen Sprung aus 3m Höhe oder 2 versch. Sprünge aus 1m Höhe.
- Kenntnis von Baderegeln mit Verhalten zur Selbstrettung (z.B. Verhalten bei Erschöpfung, Lösen von Krämpfen).
Leistungsanforderung für das Deutsche Jugendschwimmabzeichen in Gold:
- Sprung kopfwärts vom Beckenrand und 30Min Schwimmen. In dieser Zeit sind mindestens 800m zurückzulegen, davon 650m in Bauch- oder Rückenlage in einer erkennbaren Schwimmart und 150m in der anderen Körperlage (Wechsel der Körperlage während des Schwimmens auf der Schwimmbahn ohne festhalten).
- Startsprung und 25m Kraulschwimmen.
- Startsprung und 50m Brustschwimmen in höchstens 1:15 Minuten
- 50m Rückenschwimmen mit Grätschschwung ohne Armtätigkeit oder Rückenkraulschwimmen.
- 10m Streckentauchen aus der Schwimmlage (ohne Abstoßen vom Beckenrand)
- Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen von drei kleinen Gegenständen (z.B. kleinen Tauchringen) aus einer Wassertiefe von etwa zwei Metern innerhalb von 3 Minuten mit höchstens 3 Tauchversuchen
- Einen Sprung aus 3m Höhe oder 2 verschiedene Sprünge aus 1 Meter
- 50m Transportschwimmen: Schieben oder Ziehen
- Kenntnis der: Baderegeln und Hilfe bei Bade- Boots- und Eisunfällen (Selbstrettung und einfache Fremdrettung